morgen...
und helau ;)
also gestern am altweiberdonnerstag in düsseldorf war ich in der stadt, vor unserer schule und die komplette oberstufe war da und es wurde gefeiert.
klingt ja harmlos, für jugendliche an karneval super, eltern kriegen aber vielleicht albträume davon.
aber im endeffekt haben wir alle gut überlebt und ein paar erfahrungen wollte ich den leuten in meinem alter, aber auch den eltern mitteilen:
1) ordnungsamt
unser "freund und helfer" war gut gelaunt, da unsere schule direkt an die altstadt grenzt und in düsseldorf glasflaschenverbot herrscht,stand ca 50 meter von der schule eine "kontrolle" vom ordnungsamt.
die ersten 2 stunden standen sie da, kontrollierten nach glas und sonst nichts.
dann kam die plötzliche wende, und einige leute, die einfach nur vor der schule gefeiert haben wurden kontrolliert - ob sie alkohol dabei hatten und je nachdem wie alt sie waren.
ich will garnicht wissen wie viele adressen und namen aufgeschrieben wurden - ich nicht - aber teilweise wurden mädels aufgeschrieben, die mal eben die tasche von der freundin gehalten haben, in der dann alkopops drin waren und obwohl der ausweis von der freundin drin war haben sie denen nicht geglaubt.
also unaufmerksamkeit kann man dem ordnungsamt nicht vorwerfen.
an die jungen: aufpassen wie alt ihr seid und was ihr in der hand habt.
und nicht von jedem mal eben die tasche nehmen ...
an die eltern: das ordnungsamt ist knallhart und passt je nach "lage" auch auf.
damit meine ich natürlich, wo die schule liegt etc. - und wenn so ein zettel ankommt nicht allzu böse sein und erstmal den grund erfahren wollen...
2) aggressivität
bei uns vor der schule garnicht vorhanden gewesen - alle haben locker party gemacht, egal ob betrunken oder nicht, es gab keine schlägerei, und obwohl vor unserer schule auch pyros gezündet wurden, gab es keine verletzten.
und warum?
weil es gut geplant war.
ein schüler hatte ein megafon, stellte sich auf die fensterbank und hat alle aufgefordert aus dem weg zu gehen, denn in der mitte wird jetzt eine kleine show stattfinden.
und alles hat nach plan geklappt.
an die jungen: organisation ist das a und o - auch wenns vielleicht mal ein bier zu viel war, nicht alles missverstehen - es ist karneval !
an die eltern: ja gewalt kann vorkommen.
aber das kann immer sein, denn wenn einer stress will, kann er sich auch an einem ganz normalen mittwoch betrinken und dann eine schlägerei anfangen....
3) diebstahl
meine erfahrung: null!
mir ist in der altstadt auch meine tasche in der menge runtergefallen und sofort haben sich drei andere umgedreht und gesagt, dass mir was runtergefallen ist, einer hat die tasche aufgehoben und mir zurückgegeben und gefragt ob auch nichts rausgefallen ist.
vielleicht glück aber vielleicht ist das auch einfach normal.
an die jungen: kleiner tipp - handy zuhause lassen oder ein altes mitnehmen.
das handy ist am meisten das was geklaut wird.
geld und ausweis in der brusttasche haben - so dreist ist bestimmt niemand.
an die eltern: gilt das gleiche wie für die jugendlichen - einfach ein altes handy mitgeben, solange es funktioniert ist alles super.
4) sexismus
jaja, die debatte darüber ist noch jung aber auch an karneval eben aktuell.
aber mein gott - das ist karneval und den ein oder anderen spruch oder blick wird man ernten.
einfach nicht zu ernst nehmen und drüber weghören, kess antworten oder ein bützchen (küsschen auf die wange) geben, das wird dann als danke gewertet.
in diesem sinne - trinkt nicht zu viel, bützt nicht zu viel und HELAU
xo vicky